Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie

Willkommen beim APM

  • Netzwerk
  • Erfahrungsaustausch
  • Sensibilisierung

Genießen auch Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft

23.05.2023: APM-Pressemitteilung

Deutsche Zollstatistik für das Jahr 2022: Produktfälschungen werden in großem Maße online vertrieben mehr

26.04.2023: World IP Day

Noch immer melden Frauen deutlich weniger Schutzrechte am geistigen Eigentum an als Männer. Der Welttag des geistigen Eigentums stellt die Innovationen und den Einfallsreichtum von Erfinderinnen, Schöpferinnen und Unternehmerinnen weltweit in den Fokus.  mehr

27.02.-04.03.2023 APM-Wanderausstellung in Koblenz

Die Wanderausstellung geht wieder auf Tour. Vom 27. Februar bis 04. März ist sie im LÖHR CENTER Koblenz, Hohenfelder Str. 22, zu sehen.  mehr

16.12.2022: APM-Pressemitteilung

Online-Handel besonders stark von Produktpiraterie betroffen
EU-Kommission und EUIPO veröffentlichen Statistik zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum für das Jahr 2021 mehr

24.05.2023 - Seminar

"Brand Protection Seminar"

Aufgriffe von
Fälschungen

Die meisten Aufgriffe von Fälschungen erfolgen im Postverkehr. Die Sendungen stammen zum größten Teil aus dem Onlinehandel.

Folgen von Produkt- und Markenpiraterie
  • Umsatzverluste
  • Beschädigung der Marke
  • Unberechtigte Gewährleistungsansprüche / Schadensersatzforderungen
  • Arbeitsplatzverluste
  • Entgangene Steuereinnahmen
  • Gefahren für Verbraucher
  • Staatl. und private Kosten für die Bekämpfung von Produktpiraterie
Schäden in
Millionenhöhe

Der Wert der in Deutschland beschlagnahmten Fälschungen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.

Produktpiraterie hat viele Gesichter  – Gesundheitsrisiken, Qualitätsmängel, enttäuschte Erwartungen.

Berthold Huber
Berthold Huber1. Vorsitzender der IG Metall a. D.
Weiterlesen
„Produktpiraterie ist lebensgefährlich, wenn Ersatzteile für Autos oder Flugzeuge gefälscht werden. Produktpiraterie vernichtet Arbeitsplätze, wenn Unternehmen ihre Absatzmärkte verlieren. Qualität und Wertarbeit verdienen unseren Schutz. Dazu leistet der Aktionskreis seinen sinnvollen Beitrag."
Cornelia Rudloff-Schäffer
Cornelia Rudloff-SchäfferPräsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts
Weiterlesen
„Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) setzt sich im Interesse seiner Kundinnen und Kunden durch zahlreiche Kooperationen weltweit dafür ein, dass der Wert geistigen Eigentums geschätzt und Innovationen wirksam geschützt werden. Der APM verfolgt dieselben Ziele mit publikumswirksamen und anschaulichen Aktivitäten, die sich mit unseren Aktionen gut ergänzen."
Josip Juratovic
Josip JuratovicMitglied im Auswärtigen Ausschuss, MdB
Weiterlesen
„Wir müssen Wohlstand und gut entlohnte, sichere Arbeitsplätze erhalten und schützen. Die Produkt- und Markenpiraterie stellt eine Bedrohung für die Zukunft der Arbeit dar."
Voriger
Nächster
Sie haben Fragen, Anmerkungen, interessieren sich für Veranstaltungen des APM oder eine Mitgliedschaft?