Presse
Informationen und Öffentlichkeitsarbeit
Der APM steht jederzeit gerne als Ansprechpartner zum Thema Produkt- und Markenpiraterie zur Verfügung.
- Pressemitteilungen
Anmeldung für den Presseverteiler
- Aktuelle Pressemitteilungen
Online-Handel besonders stark von Produktpiraterie betroffen
EU-Kommission und EUIPO veröffentlichen Statistik zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum für das Jahr 2021
Black Friday – ein schwarzer Tag für Verbraucher?
Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie warnt vor gefälschten Schnäppchen
Der Digital Services Act sollte gegen Produktfälschungen helfen, Schlupflöcher bleiben bestehen
Neue Studie am World Anti-Counterfeiting Day: Jugendliche kaufen häufig bewusst Fälschungen
Hoffnung im Kampf gegen gefälschte Produkte?
Vorsicht – Fälschungen gefährden Ihre Gesundheit und Sicherheit
Pressekontakt
Produkt- und Markenpiraterie e. V. (APM)
Gertraudenstraße 20
D-10178 Berlin
- +49 (0)30 - 206 790 71
- info@apm.net
- Informationen und Bilder
Informationen
Jedes Jahr werden gefälschte Waren im Wert von ca. 120 Mrd. Euro in die EU importiert. Bei einer Umfrage der OECD und des EUIPO gab jeder zehnte Europäer an, in den letzten 12 Monaten mindestens einmal unbeabsichtigt eine Fälschung erworben zu haben, ein Drittel war sich unsicher.
Mehr Informationen:
Factsheet zur Produkt- und Markenpiraterie (PDF)
APM Wanderausstellung
Die APM Wanderausstellung „Schöner Schein – Dunkler Schatten“ stellt Originalprodukte und Fälschungen gegenüber und informiert Verbraucher so zum Thema Produkt- und Markenpiraterie. Bei Interesse an unserer Wanderausstellung wenden Sie sich gerne an uns.
Pressebilder
Die Zollbehörden in der EU haben zuletzt mehr als 40 Prozent der Fälschungen als potenziell gefährlich eingestuft. Für Verbraucher ist es aber oft schwer, Fälschungen zu erkennen. Hier finden Sie Bildmaterial zur Veranschaulichung der Probleme mit gefälschten Produkten.